Königswinterer Str. 261, 53227 Bonn  |  0151 / 54033770  |  info@inga-hoffmann.de

Image
Image
Für die Eltern

Was Sie von mir erwarten können:

- Zuverlässigkeit
- Eine liebevolle Betreuung
- Verschwiegenheit
- Freundlichkeit und Herzlichkeit
- Individuelle Förderung und Pflege
- Ausgewogene und gesunde Ernährung
- Gut organisierter und geregelter Tagesablauf
- Kreativität

Für die Kinder

Was Ihr Kind von mir erwarten kann:

- Fröhliche Spielzeiten
- Gemeinschaft mit anderen Kindern
- Kreatives Basteln, malen und kneten
- Unterhaltung beim Bücherlesen
- Das feiern von Festen und Geburtstagen
- Natur erleben bei Spaziergängen und Ausflügen
- Bewegung, Turnen
- Lieder singen, Klavier spielen und Musizieren
- Leckeres und gesundes Essen

Image

Mein Konzept

Mein Konzept richtet sich an die Eltern meiner (künftigen) Tageskinder. Da mein Konzept auf der
Familiennahen Betreuung aufbaut ist mir die Zusammenarbeit mit den Eltern meiner Schützlinge
mehr als wichtig. Die Chemie muss eben stimmen.


Rahmenbedingungen:

Ich betreue meine Tageskinder in angemieteten Räumen. Die Räume betragen insgesamt 55m2,
es gibt einen kleinen Hof, ein Spielzimmer, einen Schlafraum, eine Küche und ein Badezimmer.
Ich biete insgesamt 5 Tagesbetreuungsplätze für Kinder zwischen 8 Monaten und 3 Jahren an.
Von Montag bis Freitag stehe ich meinen Tageskindern von 8:00 Uhr - 16:30 zur Verfügung.
Meinen Jahresurlaub plane ich immer ein Jahr im Voraus. 6 Wochen im Jahr zZgl. Fortbildungstagen.


Das Erstgespräch:

Eltern haben immer Fragen und das ist auch gut so. Diese können in einem ersten Gespräch angesprochen
und soweit wie möglich geklärt werden. Aber natürlich gibt es auch Fragen von mir an Sie, wie z.B:

- Wie alt ist Ihr Kind?
- Welcher Betreuungsumfang ist erforderlich?
- Welche Bring- und Abholzeiten wünschen Sie nachmittags?
- Wie ist Ihre Urlaubsplanung?
- Liegen bei Ihrem Kind Erkrankungen oder Allergien vor?
- Gibt es Besonderheiten bei Nahrungsmitteln (Vegetarier / Veganer o.ä)
- Gibt es Besondere Schlafgewohnheiten auf die zu achten sind
- Wie stellen Sie sich die Eltern Eingewöhnung vor?
- Welche Erzieherischen Maßnahmen ist das Kind gewöhnt?
- Darf Ihr Kind mit auf Fotoaufnahmen sein (Gruppenbild o.ä)


Regeln zur Eingewöhnung:

Das wichtigste vor Beginn des Betreuungsverhältnisses ist die Eingewöhnungsphase.
Diese dauert in der Regel 2-4 Wochen. Das Ende wird abhängig von Ihrem Kind und dessen Bedürfnis individuell festgelegt.

Wichtig ist Ihrem Kind die Entscheidung über die Beendigung der Eingewöhnungszeit zu überlassen.
Ich rate davon ab Ihr Kind zu drängen sich von der Bezugsperson zu trennen.

Während der Eingewöhnungsphase ist es wichtig das Sie nur passiv dabei sind und nicht ins Spielgeschehen eingreifen.
Ihre Aufgabe ist es lediglich dem Kind zu zeigen das Sie da sind wenn es sie braucht.

Die Eingewöhnungsphase wird jeweils nur von einem Elternteil begleitet. Meine Aufgabe als Tagesmutter ist es,
behutsam ersten Blick- und Spielkontakt aufzunehmen. In dieser Anfangszeit sollten jedoch noch keine
Trennungsversuche unternommen werden, auch dann nicht, wenn sich das Kind sofort der Gruppe anschließt.
Es wird sich individuell herauskristallisieren wieviel Zeit Ihr Kind für die Eingewöhnung benötigt.

Ich habe die Aufgabe, die Eltern und das Kind zu Empfangen, erst das Kind, dann die begleitende Person
zu begrüßen. Das kindliche Befinden einzuschätzen, festzustellen was es gerade braucht und dann in eine
Gruppe zu integrieren. Das Kind zum essen oder in den Ruheraum zu begleiten oder ihm sogar einen 1:1 Kontakt zu ermöglichen.

Zur Betreuung des Kindes gehört für mich auch ein Aktiver, offener und regelmäßiger Informationsaustausch
mit den Eltern. Nur so können Erfahrungen, Beobachtungen, Lob aber auch Kritik zwischen Eltern und Tagesmutter
ausgetauscht werden. Beide Seiten sollten hier bereit sein offen Ihre Meinung zu sagen, aber auch die Meinung des anderen anzuhören.
Dies hilft Missverständnisse zu vermeiden und insbesondere das Kind besser zu verstehen,
um so auch besser auf das Kind eingehen zu können.

Eine gute Tagespflege kann nur dann funktionieren wenn die Eltern sich verpflichten
gemeinsam über die Erziehung abzustimmen und vertrauensvoll zusammen zu arbeiten.

Dazu gehört für mich:
- Pünktlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Ehrlichkeit
- Regelmäßiger Austausch über Erlebnisse, Entwicklung und Erziehung
(gerne auch Abends telefonisch wenn während der Abholphase keine Zeit ist.)

Mir ist es wichtig zu jedem Kind eine behutsame und tragfähige Beziehung aufzubauen
Ich gebe dem Kind und den Eltern gern das Gefühl, das Ihr Kind gut bei mir aufgehoben ist.
Jedes Kind bekommt in der Eingewöhnungsphase die Zeit die es braucht und die die Eltern sich wünschen.

Erst wenn das Kind eine Bindung zu mir aufgebaut hat und weiß das ich es beschütze,
versorge, mit ihm spiele und lache, ihm zuhöre und es tröste, aber auch grenzen Setze, kann ich die
Eingewöhnungsphase als abgeschlossen ansehen.

Ich unterstütze und fördere jedes Kind individuell. Die sprachliche Entwicklung
fördere ich zudem in dem ich viel mit den Kindern spreche, sie lobe mit ihnen lese und Gegenstände benenne.

Leitlinien:

Methodische Ansätze gibt es bekanntlich viele, am wichtigsten jedoch ist mir Herzlichkeit, Wärme und Verständnis. Als Tagesmutter liegt mir vor allem das Wohl des mir anvertrauten Kindes am Herzen. Deshalb biete ich jedem Kind eine liebevolle herzliche Betreuung an.
Die Förderung durch unterschiedliche Spielangebote und Aktivitäten ist nur ein Aspekt meines Betreuungsangebotes viel wichtiger ist es mir, ein vom Kind angenommenen Bezugspunkt während der Abwesenheit der Eltern zu sein. Um das zu erreichen versuche ich den Kindern Ruhe zu geben, sie zu motivieren und ihnen einen strukturierten Rahmen zu vermitteln.
Insgesamt möchte ich Kindern und Eltern eine vertrauenswürdige, zuverlässige und zeitlich flexible Betreuung auf Grundlage meiner langjährigen Erfahrung zu bieten.


Essen und Schlafen:

Für einen rundum gesunden Start ins Leben spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Daher wird bei allen Mahlzeiten großer Wert auf altersgerechtes, abwechslungsreiches und ausgewogenes Essen gelegt. Die Kinder werden abhängig vom Alter, zum selbstständigen Essen ermutigt, deshalb werden alle Mahlzeiten in mundgerechten Stücken serviert. Bei Gelegenheit werden die Kinder auch selbst in die Zubereitung der Mahlzeiten mit eingebunden.
Am Anfang eines jeden Tages steht das gemeinsame Frühstück. Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und besteht in der Regel aus Gemüse, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Fleisch oder Fisch. Vormittags und Nachmittags gibt es eine kleine Zwischenmahlzeit bei der z.B . Joghurt, Müsli, Obst oder Gemüserohkost angeboten wird.
Ob zuhause oder unterwegs, für die Kinder steht immer etwas zu trinken bereit. Leitungswasser, natriumarmes Mineralwasser, Kräuter oder auch Früchtetee.


Konnte ich Sie von meiner Qualifikation überzeugen, freue ich mich auf unser Erstgespräch.

Image

Rückrufwunsch


Sollte es einmal vorkommen das Sie uns nicht erreichen, rufen wir Sie natürlich auch gern zurück.

Und so finden Sie zu mir!

© 2019 Inga Hoffmann Kontaktieren Sie mich!

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf akzeptieren. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.